Deutschland: Steinbrück büßt deutlich an Ansehen ein


(C) Dirk Vorderstraße, 2012, Bild: Wikipedia (CC BY 3.0)

Die Diskussion um den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück hielt zuletzt Deutschland in Atem. Bei dieser in den Medien geführten Diskussion ging es um die Nebenverdienste von Steinbrück. Diese öffentlich geführte Diskussion scheint nun tiefe Spuren im Bild des SPD-Kanzlerkandidaten und seiner Partei hinterlassen zu haben.

Der nun eingetretene Popularitätsverlust Steinbrücks kommt der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zugute. Der aktuelle Trend wurde im sogenannten "Deutschlandtrend" ermittelt, welchen Infratest Dimap durchführte. Nach dieser Trendanalyse fällt der SPD-Politiker Peer Steinbrück von Platz drei auf den sechsten Platz zurück.

Mit dieser Auswertung zeigt sich also, dass deutlich weniger Bürger in Deutschland für den SPD-Kanzlerkandidaten stimmen würden. Man sehe bei Steinbrück, dass er sich wohl weniger für "soziale Gerechtigkeit" einsetzen könnte.

Im Parteienbild spiegelt sich diese Umfrage wie folgt wieder, dass die CDU/CSU auf 40 Prozent zulegen konnte, wohingegen die SPD auf etwa 30 Prozent absackte. Der direkte Abstand von Angela Merkel zu Peer Steinbrück beträgt nun 17 Punkte.

Nach dieser Umfrage sind 68 Prozent der Bürger mit der Arbeit der deutschen Bundeskanzlerin zufrieden. Steinbrück kommt nur noch auf etwa 50 Prozent. Weitere Detailinformationen zu dieser Infratest Dimap Umfrage, erhalten Sie im Artikel "Peer Steinbrück verliert dramatisch an Ansehen", unter der Quelle von "Die Welt".

Die Umfrage wurde von "Infratest dimap" durchgeführt, wobei die Gesellschaft zu 51 Prozent von TNS Infratest gehalten wird. Bei dem Unternehmen TNS Infratest handelt es sich um die deutsche Tochtergesellschaft der zur WPP Group gehörenden Kantar Group. Die WPP Group ist ein britisches Netzwerk von Werbedienstleistern und Medienunternehmen, deren Sitz sich in St. Helier, Jersey; Dublin, Irland befindet. Die Kantar Group hat ihren Sitz in London/Großbritannien und ist die Marktforschung bzw. „Consumer Insights“-Sparte der WPP Group.

Quelle: Welt - Bild: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte