(C) Eusebius@Commons, 2008, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Vor der Abstimmung im griechischen Parlament kam es zu massiven Demonstrationen. Aufgrund eines Generalstreiks war und ist Griechenland weitestgehend lahmgelegt.
Die Gewerkschaften riefen die Bürger zu Demonstrationen auf, um gegen die drakonischen neuen Sparmaßnahmen, welche die sog. Troika einfordert hat (EU, EZB, IWF), zu protestieren.
Auf einigen Transparenten war bei den Protesten zu lesen: Sie haben uns alles genommen, unser Geld, unsere Arbeit und auch unser Leben.
Ähnliche Äußerungen konnten auch von Demonstrationsteilnehmern vernommen werden. Etwa, dass "sie" (Troika/Regierung) nicht aufhören werden, bis sie uns komplett ausgeschaltet haben.
Doch diese massiven Proteste der griechischen Bevölkerung scheinen nichts gebracht zu haben. Das griechische Parlament hat das umstrittene Sparpaket gebilligt.
Mit einer knappen Mehrheit beschlossen die Abgeordneten das milliardenschwere Sparprogram. Dieses umfasst ein Gesamtvolumen von 13,5 Milliarden Euro.
Dazu muss bedacht werden, dass es in der Vergangenheit bereits verschiedene Sparmaßnahmen in Griechenland gegeben hat, dieses neue Sparpaket ist vielmehr nur ein weiteres. Und schon heute sehen Experten, dass wohl auch dieses nun beschlossene nicht ausreichen wird.
Das Parlament in Griechenland hat am späten Mittwochabend das umstrittene Sparpaket in Höhe von 13,5 Milliarden Euro gebilligt. Dafür stimmten 153 Abgeordnete. Dagegen votierten 128 Parlamentarier. 18 Abgeordnete enthielten sich der Stimme.
In der griechischen Hauptstadt Athen nahmen nach offiziellen Angaben mindestens 70.000 Menschen an den Demonstrationen teil.
Quelle: ZDF, DWN - Bild: flickr (symbolisch für "Griechenland")
