EU-Kommission erwartet drastische Rezession in Spanien


(C) Magnus Akselvoll, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Erst Griechenland und nun Spanien? Die Zeichen verdichten sich, dass Spanien das neue Griechenland werden könnte. Seitens der Zentralregierung in Madrid sagte man zwar eine eher milde Rezession für das Land voraus, doch die EU-Kommission ist gänzlich anderer Auffassung.

Hier bewertet man die Lage Spaniens deutlich dramatischer, als dies die spanische Regierung tut. Nach den Einschätzungen der EU-Kommission wird der Rückgang der spanischen Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr dreimal so stark ausfallen, wie man dies seitens der Madrider Zentralregierung derzeit einschätzt.

Nach einem Bericht der Zeitung "El Pais" wird das BIP um etwa 1,5 Prozent fallen. Bei diesen Angaben berief sich die Zeitung auf einen vorliegenden Entwurf der Kommission. Seitens Madrids geht man derzeit eigentlich davon aus, dass in 2013 mit einem BIP-Absacker von etwa 0,5 Prozent gerechnet wird.

Weiterhin schätzt die EU-Kommission aus heutiger Sicht ein, dass eine Normalisierung der Wirtschaftslage in Spanien erst 2014 eintreten könnte. Diese Aussichten sind durchaus düster. Wegen der sich weiter verschlechternden Lage dürfte wohl auch das Loch im spanischen Staatshaushalt weiter anwachsen.

Für dieses Jahr rechnet man mit einem direkten Defizit von acht, für das Jahr 2013 von sechs und für 2014 von 5,8 Prozent. Wer am Ende recht behalten wird, muss abgewartet werden. Experten sehen aber, dass die eigenen Einschätzungen der spanischen Regierung deutlich zu optimistisch seien, man müsse im allgemeinen Umfeld der Eurokrise und einer sich weiter abkühlenden Weltkonjunktur eher mit niedrigeren Werten rechnen, als mit höheren.

Außerdem wachsen in Spanien auch die sozialen Missstände weiter an. Im Zuge der vorherrschenden Rezession ist mittlerweile jeder vierte Erwerbsfähige ohne Arbeit (drittes Quartal 2012). Seitens der spanischen Regierung plant man weitere massive Einsparungen, was die allgemeine Lage weiter verschlechtern dürfte.

Quelle: Welt - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte