NSU-Terror: Millionen Daten von unschuldigen Bürgern abgegrast


(C) Inga Rudi, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Die NSU-Terrorserie hat schon für so manche Irritation in Deutschland gesorgt. Im Fall der bekanntgewordenen "Zwickauer Terrorzelle", welche medial auch als "Nationalsozialistischer Untergrund" beschallt wird, soll es sich um eine "rechtsextreme terroristische Vereinigung" gehandelt haben. Morde, Banküberfälle und auch Sprengstoffanschläge zeichneten das allgemeine Bild dieser Struktur.

Nun kommt eine weitere "Irritation" bezgl. der NSU hinzu. Nach einem Artikel von NetzPolitik sollen im Zuge der NSU-Ermittlungen durchaus beachtliche Rasterfahndungen durchgeführt worden sein. Es wurden etwa 13 Millionen Finanzdaten, etwa eine Million Autovermietungsdaten und etwa 300.000 Hotelübernachtungsdaten abgegrast.

Über 80 Rasterfahndungen hätte es gegeben, heißt es in dem Artikel. Diese Informationen gingen aus einer Antwort des deutschen Bundesministeriums des Innern hervor. Es wurden also tatsächlich Millionen Daten von unschuldigen Bürgern zusammengestöpselt, um so die NSU-Terroristen "zu fangen". Der „Erfolg“ dieser Rasterfahndungen ist heute bekannt. Der Linkspartei-Abgeordnete Andrej Hunko schreibt in seinem Blog: "Die Mordserie des NSU [Nationalsozialistischer Untergrund] wird von den Innenministerien des Bundes und der Länder zum Anlass genommen, den Polizeiapparat digital aufzurüsten".

Interessant, nicht wahr? Man zerrt den NSU-Fall daher, um noch mehr Überwachung zu etablieren. Auf diese Idee muss man erst mal kommen. Da versorgen Strukturen deutscher Sicherheitsbehörden über drei Ecken die Terroristen und wissen genau was diese so treiben, aber man muss jetzt natürlich den Sicherheitsapparat weiter aufblasen, denn der Fall zeige ja, dass man anscheinend zuvor eher schlechte Mittel zur Hand hatte.

Zum Fall der massigen Rasterfahndungen deutscher Behörden, erhalten Sie die "Statements" des Bundesministeriums des Innern und weitere Details unter der Quelle von NetzPolitik.

Buchtipp
Nato-Geheimarmeen in Europa: Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung
Dr. Daniele Ganser, Uni Basel (CH), 446 Seiten, ISBN: 978-3280061060

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte