(C) Alosh Bennett, 2007, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Schon seit einiger Zeit gab es verschiedene Spekulationen darüber, wann Apple wohl seinen neuen Online-Dienst "Radio" anbieten wird. Die Spekulationen gehen munter weiter. Nach aktuellen Gerüchten plant Apple bereits Anfang des kommenden Jahres sein Online-Radio als Konkurrenz gegen den Service von Pandora anzubieten.
Abgeleitet wurden die aktuellen Spekulationen davon, da Apple bereits mit mehreren Plattenfirmen Gespräche geführt haben soll bzw. diese immer noch führt, damit sein Online-Radio ein entsprechendes Angebot vorweisen kann, wenn es an den Start geht. Seitens der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ will man erfahren haben, aus brancheninternen Kreisen wie es heißt, dass Apples Radio-Dienst Anfang 2013 starten wird.
Aus diesem Bericht von Bloomberg geht auch hervor, dass es bei den aufgenommenen Gesprächen vor allem um die Aufteilung der Anzeigen-Gewinne geht. Eine Einigung könne wohl schon Mitte November dieses Jahres fallen.
Mit dem neuen Apple-Radio möchte man speziell auch verschiedene Richtlinien lockern. Bei dem Dienst Pandora gibt es derartige Richtlinien, welche etwa festlegen, wie oft ein Künstler in einem bestimmten Zeitraum im Radio zu hören ist. Hier will Apple sozusagen "ansetzen" und durch weichere Richtlinien eine Konkurrenz gegen Pandora bilden. Der Markt des Radios ist dabei durchaus interessant, mit diesem können nicht nur viele Autofahrer erreicht werden, welche durchschnittlich etwa zwei Stunden Radio am Tag hören.
Für das Unternehmen Pandora selbst wirken sich diese seit einiger Zeit aufflammenden Gerüchte eher negativ aus, mittlerweile hat die Aktie des Unternehmens gut 12 Prozent an Wert verloren.
Quelle: PC-Welt - Bild: flickr (symbolisch)
