Eurostat: Staatsschulden in Europa auf neuem Rekordniveau


(C) Alan Klim, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

In den letzten Jahren sind die Staatsschulden, nicht nur in Europa, bei vielen Ländern weiter angestiegen, sogar deutlich schneller als zuvor. Eines der Hauptfaktoren dabei ist wohl die vorherrschende Eurokrise. Dass die Staatsschulden weiter anschwellen werden, ist ein klarer Fakt.

Wie massiv die Staatsschulden in Europa angestiegen sind, speziell auch in diesem Krisenjahr 2012, zeigen nun aktuelle Zahlen der Eurostat. Vom ersten auf das zweite Quartal dieses Jahres stiegen die Schulden, bezogen auf die gesamte Eurozone, um 2,9 Prozent an. Mit Blick auf die gesamte EU (also auch jene Länder die keinen Euro als Zahlungsmittel haben) stiegen die öffentlichen Schulden sogar noch stärker an. Ein durchaus bedrohliches Ausmaß, wie die Zahlen der Eurostat zeigen.

Besonders krass wird es, wenn man sich das zweite Quartal dieses Jahres anschaut. Hier stieg die Verschuldung in der Eurozone auf 90 Prozent an, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt. Damit ist innerhalb eines Quartals ein deutlicher Sprung gemacht worden. Im ersten Quartal dieses Jahres lag die Staatsverschuldung der Euroländer durchschnittlich bei 87,1 Prozent.

Bezogen auf alle 27 EU-Staaten wurde festgestellt, dass die Staatsschulden, im Durchschnitt gesehen, bei allen anstiegen. Hier erreichte man im zweiten Quartal einen Zuwachs von 3,5 Prozent, verglichen zum Vorquartal. Die durchschnittliche Staatsverschuldung, gemessen am BIP, lag bei 84,9 Prozent.

Diese sich weiter beschleunigende Schuldenspirale wiegt durchaus schwer. Mit den aktuell festgestellten Zahlen der EU-Statistikbehörde werden sogar die Maastricht-Kriterien "berührt". Aber nicht nur in diesem Jahr stellte die Statistikbehörde der EU einen Anstieg der Staatsschulden fest. Trotz dass es steigende Einnahmen gab, seien die Schulden in den vergangenen drei Jahren weiter angewachsen. Hauptgrund seien die Mehrausgaben zur Krisenbekämpfung, hieß es.

Quelle: DMN - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte