Liste Lagarde: Strafanzeigen gegen ehemalige Finanzminister von Griechenland


(C) Mike Gifford, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Die Wirtschaft in Griechenland steckt nicht nur wegen der Eurokrise im Schlamassel, auch der ausgeübte Druck auf das Land zersetzt die gesellschaftlichen und sozialen Strukturen zusehends. Zuletzt wurde aus einem Artikel der Süddeutschen bekannt, dass man Griechenland wohl zwei Jahre mehr Zeit für die Sanierung des Staatsetats gewähren wird, bis zum Jahre 2016 nämlich.

Aus griechischen Medienberichten geht nun hervor, dass wegen der sogenannten "Liste Lagarde" Strafanzeigen erstattet wurden. Diese richten sich demnach u.a. gegen den Ex-Finanzminister Papakonstantinou und Venizelos. In der Sache geht es um die Kundendaten von der schweizerischen Bank HSBC. In dem Fall "Liste Lagarde" sollen bislang drei Bürger Strafanzeige eingereicht haben, hieß es.

Begründet werden diese mit einer skandalösen Handhabung in der vorliegenden Sache. Dabei beschuldigt man die ehemaligen griechischen Finanzminister Georgios Papakonstantinou und auch Evangelos Venizelos, die ehemaligen Leiter der Sondereinheit für Wirtschaftsverbrechen (SDOE) Ioannis Diotis und Ioannis Kapeleris. Außerdem wurde auch eine Anzeige gegen den derzeitigen SDOE-Leiter Stelios Stasinopoulos eingereicht.

Diesen Personen wird zur Last gelegt, dass sie Straftaten im Amt begangen haben sollen. Darunter Veruntreuung, verbunden mit dem Gesetz über „Veruntreuter staatlicher Gelder“, Urkundenunterdrückung, das Ausstellen von unwahren Bescheinigungen, Machtmissbrauch, Pflichtverletzungen, Gründung bzw. Bildung und Beteiligung an einer kriminellen Organisation und verbrecherische oder versuchte Erpressung.

Einen umfangreichen Artikel, welcher sich über drei Seiten erstreckt, können Sie unter der unten kenntlichgemachten Quelle von Griechenland-Blog nachlesen. In dem Artikel "Ehemalige Finanzminister in Griechenland wegen Lagarde-Liste angezeigt" gibt es durchaus "interessante" Informationen zum Skandal der Zurückhaltung der Liste Lagarde.

Quelle: Griechenland-Blog - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte