Weitere Steuer-Attacke: Kunst, Antiquitäten und Edelmetalle werden stärker besteuert


(C) Mark Herpel, 2008, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

In Zeiten des finanziellen und wirtschaftlichen Niedergangs, bereitet man sich nicht nur in den Eurokrisenländern darauf vor, neue staatliche Geldquellen zu erodieren. Auch mit Blick auf die zeitlich versetzte Krisenstimmung in den Eurokernländern nehmen jene Irritationen stetig weiter zu.

Die Steuereinnahmen reichen nicht aus (darum hat der Staat ja Schulden), was wohl auch damit begründet ist, dass die Schuldenmenge immer weiter zulegt. Wenn jedoch Geld aus dem Nichts erschaffen wird, Aliens fliegen es zumindest nicht ein, gleichermaßen jedoch die Geldmenge der Zinsen nicht mit erschaffen wird, gibt es sozusagen "ein Problem", welches gar unlösbar scheint - zumindest dann, wenn man als Staat Schulden abbauen will.

Mit der neuen EU-Harmonisierung wird wohl auch das Steuerprivileg der Deutschen kippen. Hierbei langt man nicht nur bei Antiquitäten zu, auch das Edelmetall Silber wird in Zukunft deutlich stärker durch den Staat besteuert. Bei der "Welt" benennt man dieses allgemein irrationale Vorgehen der Regierung derart, dass man von einer "Steuer-Attacke" spricht.

Dem ist wohl in dieser Kurzform nicht allzu viel hinzuzufügen. Bei Silber wird z.B. der geltende Steuersatz von zuvor 7 Prozent auf 19 Prozent angehoben. Weiterhin soll diese Steuererhöhung auch für Antiquitäten und Kunst gelten, will man bei "Welt" aus Regierungskreisen erfahren haben.

Hier sieht man auch, dass die generelle Grundlage für den Wegfall der "verringerten Besteuerung" bereits mit dem Jahressteuergesetz 2013 in Kraft treten könnte. Dieses Gesetz wurde bereits am Mittwoch im Finanzausschuss beraten. Die Zeichen scheinen also darauf hinzudeuten, dass ab Januar 2013 das Gesetz in Kraft treten kann. Nach einer Anfrage an das Bundesfinanzministerium wollte man jedoch nicht bestätigen, wann die Änderungen in Kraft treten.

In einer gegenüber "Welt" getätigten Stellungnahme des Bundesfinanzministeriums sagte man: "Der ermäßigte Steuersatz soll grundsätzlich abgeschafft werden". Weitere Hintergrundinformationen zur anstehenden Steuer-Attacke, erhalten Sie im Artikel "Regierung will Silbermünzen höher besteuern", unter der Quelle von Welt.

Quelle: Welt - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte