Deutschland: Nach EEG-Umlage nun die Netzbetreiber - Stromkosten explodieren


(C) DaveCrosby, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Die sogenannte EEG-Umlage (EEG = Erneuerbare Energien Gesetz) hatte bereits vor wenigen Tagen für Unmut in weiten Teilen der Bevölkerung gesorgt. Doch bei dieser Strompreiserhöhung dürfte es nicht bleiben. Nach der Ökostromumlage sollen die deutschen Netzbetreiber nun selbst mehr Geld fordern.

Dadurch würden die Strompreise weiter ansteigen. Diese nun zusätzlich bekanntgewordene Strompreiserhöhung soll einen Umfang von bis zu 23 Prozent haben, heißt es in einem Artikel der "FTD". Mit der EEG-Umlage und den Gebührenerhöhungen der Netzbetreiber im kommenden Jahr droht dem deutschen Stromkunden eine regelrechte Kostenexplosion.

Nach den Recherchen von Financial Times Deutschland gibt es hierbei schon eine erste Übersicht des Energieanbieters Lichtblick. Auch das bekannte Vergleichsportal Verivox bestätigt den allgemein ansteigenden Trend. Im Durchschnitt gesehen dürfte die zusätzliche Strompreissteigerung etwa zehn Prozent betragen, sagte ein Sprecher gegenüber Focus.

Wenn diese Strompreiserhöhung, zusätzlich zur EEG-Umlage, dazu kommt, dürfte es bei vielen Deutschen "eng" im Geldbeutel werden. Ob diese zusätzliche Gebührenerhöhung der deutschen Netzbetreiber stattfindet, ist aber noch nicht in trockenen Tüchern, dieser müssen nämlich noch die Bundesnetzagentur beziehungsweise die Landesregulierungsbehörden zustimmen.

Verantwortlich für diesen Kostenmoloch macht man vor allem die zunehmende Einspeisung von Solar- und Windstrom. Ob es bei der EEG-Umlage und den nun geplanten Preissteigerungen der Netzentgelte bleiben wird oder gar noch eine andere "Überraschung" aus dem Hut gezaubert wird, muss abgewartet werden. Die allgemeinen „Zeichen am Himmel“ stehen jedoch weiterhin auf steigende Strompreise in Deutschland.

Quelle: Focus - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte