(C) Surian Soosay, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Die Überwachungsanstrengungen im Internet nehmen weltweit stetig zu. Interessant dabei ist zu beobachten, dass z.B. in den USA ein Gesetz (etwa Internet, Handel usw.) eingeführt wird, welches kurze Zeit später auch in anderen Ländern (z.B. EU-Raum) „einschlägt“. Doch auch mit Blick nach Asien zeigte sich zuletzt, dass die Angleichungsbestrebungen durchaus nicht ins stocken geraten sind.
Nun hat auch das Land Indien angekündigt, dass es verstärkte Bemühungen geben soll, um das Überwachungssystem für das Internet weiter voranzutreiben. Nach einem aktuellen Artikel der "Times of India" soll der indische Geheimdienst NIA (National Investigation Agency) eine Bitte geäußert haben, um so ein neues Monitoring-System für das Internet in Betrieb zu nehmen.
Diese Bitte wurde mittlerweile an das indische Telekommunikationsministerium gestellt. Das interessante an diesem neuen System dürfte sein, dass für dieses wohl kein direktes Mitwirken der Provider mehr nötig sein wird. Das zentrale Monitoring-System soll unter anderem Anrufe abhören können und eine Analyse von Kommunikationsdaten ermöglichen. Darunter fällt auch das "Monitoring" von Sozialen Netzwerken.
Weit vorangeschritten scheinen die Bemühungen für die Inbetriebnahme eines solch neuen Überwachungssystems auch schon zu sein. So kann einem Bericht von „Heise“ entnommen werden, dass der indische Geheimdienst NIA bereits bei einem Treffen mit dem "Centre for Development of Telematics" darüber informiert hat, dass ein solch enges Überwachungssystem angestrebt wird.
Bei der staatlichen Einrichtung "Centre for Development of Telematics" soll, höchstwahrscheinlich, die Erarbeitung der Überwachungsplattform stattfinden. Demnach hätten auch bereits Mitarbeiter der NIA an Schulungen teilgenommen, um mit dem neuen Überwachungssystem umgehen zu können.
Wenn das Monitoring-System einwandfrei funktioniert, soll es nach dem eigenen Wunsch der NIA möglichst bald in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen dazu, erhalten Sie im Artikel "Indischer Geheimdienst will Netz überwachen", unter der Quelle von Heise.
Quelle: Heise - Bild: flickr (symbolisch)
