Deutsche Rentner haben einen deutlichen Kaufkraftverlust hinnehmen müssen


(C) Images of Money, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Die sich stetig verfestigende Eurokrise, u.a. bedingt durch politisches Versagen und äußere Druckeinwirkungen, hat nicht nur Auswirkungen auf die Inflation und eine sich abkühlende Wirtschaft, sondern betrifft im sozialen Gefüge auch die Menschen selbst immer mehr. Auch deutsche Rentner sind von diesen Entwicklungen nicht ausgenommen.

Aktuelle Berechnungen zeigen nun, dass die Kaufkraft bei Rentnern deutlich gesunken ist. Hierbei geht man zurück bis auf die Jahrtausendwende. Seit diesem Zeitpunkt hätten deutsche Rentner etwa ein Fünftel ihrer Kaufkraft eingebüßt. Zu diesem Ergebnis kommt man durch eine Antwortgabe, nach einer gestellten Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion, der deutschen Bundesregierung.

Veröffentlicht wurde die Antwort in Auszügen in der "Thüringer Allgemeinen". Besonders die Rentner im Osten seien durch den Kaufkraftverlust betroffen, heißt es. Diese haben einen Verlust von 22 Prozent einstecken müssen, in Westdeutschland läge der Kaufkraftverlust seit der Jahrtausendwende bei etwa 17 Prozent.

Bei den durchschnittlichen Rentenzahlbeträgen, also nach Abzug aller Sozialbeträge, lag Westdeutschland zuletzt bei 1062 Euro und Ostdeutschland bei 1047 Euro. Aus diesen Zahlen kann demnach errechnet werden, dass die absoluten Auszahlbeträge in Westdeutschland, seit dem Jahrtausendwechsel (2000), um 17 Euro stiegen, wohingegen die Auszahlbeträge in Ostdeutschland im gleichen Zeitraum um 23 Euro gesunken sind.

Da im gleichen Zeitraum (ab 2000) der sogenannte Verbraucherpreisindex um etwa 20 Prozent angestiegen ist, erklärt dies den gegebenen Kaufkraftverlust von 17 bzw. 22 Prozent. Seitens des Linken-Parteichefs (Bernd Riexinger) forderte man nun, dass diese allgemein-negative Entwicklung gestoppt werden müsse, die deutsche Bundesregierung solle handeln.

Riexinger sagte weiter, dass die Abwärtsspirale bei den Renten unbedingt gestoppt werden müsse. Speziell mit Blick auf Ostdeutschland zeigt sich, dass hier eine "Lawine der Altersarmut droht".

Quelle: Welt - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte