(C) Teresa Grau Ros, 2012, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Die immer weiter ausufernde Eurokrise hatte nicht nur in Griechenland teils massive Ausschreitungen zur Folge. Allgemein befindet sich Griechenland in einer sich stetig weiter verschärfenden Situation, sowohl finanziell als auch wirtschaftlich. Die sozialen Missstände, welche aus diesen Irritationen hervorgehen, haben zuletzt einen neuen Level erreicht.
Doch auch mit Blick auf andere südeuropäische Länder sieht es nicht unbedingt besser aus. Derzeit stehen auch Spanien und Portugal im Fokus. Speziell bei Spanien zeigte sich zuletzt, dass die Resthoffnungen wohl endgültig wie ein Eis in der Sommerhitze dahin geschmolzen sind. Die US-amerikanische Ratingagentur Standard & Poor's hatte Spanien um zwei weitere Bonitätsstufen nach unten korrigiert.
Damit liegt das Land nur noch knapp über dem Ramschstatus. Dass diese sich weiter verschlechternde Lage in Spanien auch unter den spanischen Regionen zu Ärger führt, hatte man bereits in der nahen Vergangenheit feststellen müssen. Nun scheinen sich die Bestrebungen verschiedener spanischer Regionen ein wenig zu konkretisieren. Nach Medienberichten will sich u.a. [und im speziellen] die spanische Region Katalonien noch in diesem Jahr (2012) von Spanien abkoppeln.
Eine Umfrage zur Ausrufung der Unabhängigkeit Kataloniens soll demnach von einer Mehrzahl von Katalanen befürwortet werden. Die entsprechende Umfrage zeigte zuletzt, dass etwa 74,1 Prozent der Katalanen diesen Schritt unterstützen würden. Durchgeführt wurde die benannte Umfrage durch das katalanische Meinungsforschungsinstitut CEO.
Bereits in der nahen Vergangenheit zeigte sich besonders in der spanischen Region Katalonien, dass ein Wunsch zur Abspaltung von Spanien in den Breiten der Bevölkerung unterstützt wird. Auf dem katalonischen Nationalfeiertag kam es dabei zu großen Demonstrationen für die Unabhängigkeit der Region. Seitens des Präsidenten der spanischen Region Katalonien, Artur Mas, möchte man noch im November oder im Dezember dieses Jahres vorgezogene Wahlen durchführen lassen.
Im Zuge dieser soll gleichzeitig darüber abgestimmt werden, ob Katalonien eine Abspaltung/Loslösung von Spanien vornehmen soll. Seitens der spanischen Regierung in Madrid sieht man diese Bestrebungen jedoch nicht gerne. Hier befürchtet man, dass wenn sich Regionen von Spanien abspalteten, dass das Land als Ganzes aus der EU ausgeschlossen werden könnte.
Quelle: DWN - Bild: flickr (symbolisch)
