(C) Andy Mitchell, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Nach außen hin gibt sich die deutsche Fluggesellschaft Air-Berlin meist kundenorientiert. Man möchte seinen Flugpassagieren den bestmöglichen Service bieten, heißt es von deren Seite. Doch es scheinen damit nicht alle Fluggäste gemeint zu sein. Ein aktueller Bericht von „Ria Novosti“ zeigt nun, dass man anscheinend gegen Behinderte eine andere Art von Service in Betracht zieht.
Demnach soll sich ein entsprechender Vorfall in Moskau ereignet haben, bei dem eine Gruppe mit Rollstuhlfahrern an Bord einer Air-Berlin-Maschine gehen wollte. Die Gruppe wurde als Ganzes nicht an Bord gelassen. Das russische Außenministerium wirft der deutschen Fluggesellschaft Air-Berlin nun vor, dass diese grob gegen die geltenden Menschenrechte verstoßen habe.
Zurückgegangen war der Vorfall auf den vergangenen Montag. Hier wollte eine Delegation mit 34 Personen, darunter auch sechs Personen die im Rollstuhl saßen, mit Air-Berlin zu einem Seminar über Barrierefreiheit und behindertengerechte Umwelt nach Düsseldorf reisen. Doch diese Reise konnte nicht wie geplant stattfinden.
Der Air-Berlin-Flugkapitän ließ demnach nur zwei behinderte Personen an Bord. Begründen tat er dies damit, dass er sich an die Dienstvorschriften halten müsse - nach denen dürfen nur maximal zwei Personen mit Rollstuhl an Bord gehen. Das Moskauer Außenamt ist über diesen Vorfall gar nicht glücklich. Mit dieser Entscheidung Air-Berlins habe die deutsche Fluggesellschaft grob gegen die Grundfreiheiten und Menschenrechte verstoßen, außerdem habe man auch die Menschenwürde der Behinderten verletzt.
Von russischer Seite aus ist man dabei der Meinung, dass das ausgesprochene Einstiegsverbot gegen die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verstößt - diese Konvention wurde auch von Deutschland ratifiziert. Die russische Botschaft in Berlin fordert nun von den zuständigen Behörden in Deutschland, dass eine offizielle Erläuterung zu dem Vorfall gegeben wird.
Quelle: RiaN - Bild: flickr (symbolisch)
