(C) Skype Ltd. - Logo des Programms / UK

Derzeit scheint sich ein gefährlicher Wurm über das Sprachkommunikationsprogramm Skype breit zu machen. Skype wird dabei von mehreren hundert Millionen Menschen weltweit genutzt, eine "intensive Infektionsquelle" ist damit durchaus gegeben. Speziell aus diesem Grund, des hohen Verbreitungsfaktors, scheinen sich die Urheber hinter dem Schädling auch Skype als Verbreitungsplattform ausgesucht zu haben.
Bei dem aktuellen "Skype-Wurm" handelt es sich um einen Virus/Trojaner (sog. Kontaktvirus), der bereits unter dem Namen "Trojan.Win32.Jorik.Nrgbot.dnd" eingeordnet worden ist. Aus verschiedenen Sicherheitsquellen geht auch hervor, dass sich der Trojaner recht schnell ausbreitet. Unter anderem werden Nutzer von Skype z.B. mit der folgenden Message angeschrieben: "lol is this your new profile pic? http://goo.gl/5q1sx?img=SkypeUserName".
Hierbei sollte logisch erscheinen, dass man vor dem Klicken den Kopf einschaltet und nicht einfach so, durch einen schnellen Reflex, diesen (oder einen ähnlichen) Link anklickt (am besten den eigenen "Ignoriermodus" -im Kopf- einschalten). Sollte der Link angeklickt werden, wird eine Schadsoftware auf den Rechner geladen.
Tückisch ist dabei an diesem Wurm, dass er sich automatisch an die Freunde in der eigenen Kontaktliste weiterverbreitet, nachdem er sich im befallenen System "eingenistet" hat. Durch diese angewendete Methodik ist ein durchaus beachtlicher Verbreitungsgrad gegeben.
Aus verschiedenen Berichten geht zu dem Hintergrund der Attacke hervor, dass es sich möglicherweise um den Aufbau eines sog. Botnetzes handeln könnte. Diese Botnetze werden in der Regel von Cyberkriminellen genutzt, für Bankbetrug, DDoS-Angriffe und ähnliche Schikanen. In dem angehangenen Video, von SemperVideo, wird gezeigt, wie man einen befallenen Rechner wieder vom Wurm befreien kann.
Skype-Virus entfernen - Video:
