(C) Cory Doctorow, 2012, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Die National Security Agency (kurz: NSA) ist wohl der größte und zugleich mächtigste Nachrichtendienst auf der Welt. Über den Geheimdienst NSA gibt es so gut wie keine öffentlichen Informationen in Buchform oder anderer Form. Und die Informationen die es gibt, müssen ebenfalls mit Vorsicht genossen werden.
Sollte durch eine Buchveröffentlichung die Nationale Sicherheit der USA in Gefahr gebracht werden, würde man hierbei im Vorfeld geeignete Maßnahmen durchführen, um eine wirklich gefährliche Veröffentlichung zu unterbinden – bzw. die Informationen so darstellen, dass sie „ein anderes Bild ergeben“, welches eher mit Desinformationen bezeichnet werden kann. Angesprochen werden muss hierbei auch, dass derartige Werke sicherlich einige "softe Dinge" zur Ansprache bringen. Ein wenig was wird "raus gelassen", sozusagen.
Dieses "Wenige" wird dabei derart transformiert und "künstlich aufgeblasen", dass dem Leser die Meinung überkommt, nun in die allertiefsten Geheimnisse eingeweiht zu sein. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass Desinformationstaktiken gerne mehr als denn weniger zur Anwendung kommen. Ein einigermaßen "sinnvolles" Buch zum Thema NSA hat der Autor James Bamford verfasst.
Dieses ist unter dem Titel "NSA - Die Anatomie des mächtigsten Geheimdienstes der Welt" im Buchhandel oder Online zu beziehen. Zwar war die NSA selbst nicht erfreut darüber, dass Bamford ein solches Buch "in die Wege geleitet" hat, doch aus taktischer Sicht ist diese geäußerte Empörung ggf. so aufzufassen, dass sie zwar öffentlich geäußert worden ist, jedoch eher aus dem Grund, dass man die in dem Buch enthaltenen Informationen damit als wichtig kennzeichnen wollte.
Damit verbunden ist auch, dass so ein "gewisses Interesse" auf dieses Buch gelenkt wird, da es anscheinend "sehr wichtig" ist, wenn sich schon die NSA darüber empört zeigt. Die Informationsfülle von James Bamfords Buch kann sicherlich als komplex betrachtet werden. In vielen Quellen nennt er diverse Dinge zu und um die NSA.
Für Einsteiger in diese Materie ist das Buch daher sicherlich eine geeignete Informationsquelle, um sich mit dem Thema der NSA zu beschäftigen. Es sollte jedoch eher kritisch gelesen werden und man sollte zudem "nicht alles glauben", was in dem Buch beschrieben ist – ergänzende Informationsquellen werden empfohlen. (ISBN 978-3-442-15151-6) - Buch online beziehen
Bild: flickr (symbolisch)
