(C) Michael Dorausch, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Eine regelmäßige körperliche Betätigung kann Ihnen auf lange Sicht dabei helfen, Ihre eigene Lebensweise zu verbessern. Wenn Sie sich z.B. jede Woche dafür Zeit nehmen und Ihren Körper auf Trab bringen, nimmt Ihre Vitalität, Kraft und Beweglichkeit deutlich zu - was auch Ihrer Figur zugutekommt. Und möglicherweise verlängern Sie auch noch Ihr Leben dadurch.
Die Vorteile des Fitnesstrainings sind vielfach belegt, wie zum Beispiel die Gewichtsabnahme, Senken des Cholesterinspiegels und Stärkung von Herz und Lunge. Körperliche Betätigung heißt auch nicht unbedingt harte Arbeit; denn Fitnesstraining können Sie in Ihren Arbeitstag und Ihre Freizeitgestaltung mit einbauen.
Dabei muss man sich jedoch auch bewusst machen, dass das Training zwar den Körper an sich anregt, aber auch besondere Anforderungen an ihn stellt. So steigt bspw. bei Leistungssportlern und Breitensportlern der allgemeine Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen bis auf das Doppelte an.
Wenn Sie aber auf Ernährung und Fitness sorgfältig achten, sind Sie auf dem besten Weg zu dauerhafter Gesundheit. "Möge ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnen". Schon die alten Lateiner wussten, wie wichtig körperliches Wohlbefinden für Leistungsfähigkeit und die Gesundheit ist.
Nur wenn wir uns vollumfänglich fit fühlen, können wir den Anforderungen, die Geschäft und Alltag an uns stellen, auf Dauer gerecht werden. Über 90 Prozent aller Rückenschmerzen werden durch Muskelschwäche im Rücken oder auch im Bauch verursacht. Diese Rückenschmerzen können Sie gezielt behandeln oder diesen vorbeugen, durch gezielte Übungen nämlich.
Wichtige Voraussetzung ist hierfür jedoch, wie bei jeder anderen sportlichen Übung auch, dass Sie gesund sind und keine Probleme mit der Wirbelsäule haben. Auch während der Übungen ist es immer wichtig, zwischen Schmerz und einem wohltuenden Dehnungsgefühl zu unterscheiden. Denn Schmerz ist stets ein Warnzeichen des Körpers, das Sie nicht ignorieren sollten.
Im Zweifelsfalle sollten Sie immer den Arzt befragen. Verspüren Sie also Schmerzen, dann machen Sie nur ganz leichte Übungen. Viele Sportler meinen, leichte Übungen würden "nichts bringen" und stürzen sich gleich mit voller Kraft in ihr Programm – das ist natürlich falsch! Hier ist die Verletzungsgefahr sehr groß und anhaltende Schäden auch nicht ausgeschlossen.
Bild: flickr (symbolisch)
Finden Sie passende Bücher:
» Zum Thema Sport und Fitness
» Zum Thema Rheuma & Krankheiten