Syrien, Aleppo: Basar von Suk al-Madina steht in Flammen


(C) seier+seier, 2004, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Die Ausschreitungen in Syrien erreichen eine neue Dimension. In der Stadt Aleppo wurde nun der weltberühmte Basar, der als Weltkulturerbe angesehen wird, durch ein Feuer zerstört. In verschiedenen Medienberichten heißt es, dass das Feuer durch die anhaltenden Kämpfe in Aleppo entzündet worden ist.

Bei den weiter tobenden Kämpfen zwischen Aufständischen und Soldaten in der syrischen Stadt Aleppo sollen, im Basar von Suk al-Madina, bislang rund 700-1000 Geschäfte in Flammen stehen. Der historische Basar von Suk al-Madina gehört zum Weltkulturerbe der Unesco. Vor dem Ausbruch des Feuers hatten Rebellen zur Offensive in der Stadt mit 2,5 Millionen Einwohnern ausgerufen.

Am kommenden Montag sollen nun Experten darüber beraten, wie man es anstellen könne, dass die Zerstörung historischer Stätten in Syrien eingedämmt wird. An dieser Zusammenkunft sollen Diplomaten aus Kuwait, Syrien, Katar und Saudi-Arabien teilnehmen, hieß es. Seitens der syrischen Regierung ließ man verlauten, dass man den Monarchen in den arabischen Golfstaaten vorwirft, dass diese nach dem Sturz der al-Assad-Regierung Islamisten an die Macht bringen wollten.

Aus der syrischen Zeitung "Al-Thawra" konnte dazu entnommen werden, dass die Scheich‘s vom Golf das Land Syrien ins Chaos stürzen wollten, um so radikalen Islamismus zu verbreiten. Man plane, so die benannte Zeitung, dass die Regierung um al-Assad gestürzt wird, um daraufhin die sogenannten Muslimbrüder an die Macht zu bringen. Auf der UN-Vollversammlung konnte zuletzt auch keine übereinstimmende Linie, in Bezug zu Syrien, unter den Beteiligten gezogen werden.

Auf der einen Seite hatte der Vizeaußenminister Saudi-Arabiens, Abdulasis bin Abdullah, beklagt, dass der Sicherheitsrat keine Entscheidung getroffen habe, das Blutvergießen in Syrien zu beenden. Auf der anderen Seite zeigte sich der Emir von Katar, Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani, dazu bereit, zumindest aus theoretischer Sicht, dass offen eine Bekundung zu einer arabischen Militärintervention in Syrien geäußert wurde.

Quelle: N-TV - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte