Bundesregierung: Hochfrequenzhandel an den Börsen wird eingeschränkt


(C) Dick Johnson, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Die deutsche Bundesregierung will im Kampf gegen den Kapitalmarkt nun einen Weg gehen, der schon seit geraumer Zeit im Plan festgeschrieben worden war. Ein staatlicher Eingriff in den Markt selbst. Für diesen Schritt hat die Bundesregierung nun einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem der sogenannte "schnelle, computergestützte Börsenhandel" staatlich eingedämmt werden kann.

Mit diesem neuen Gesetz für den Hochfrequenzhandel sollen neue Regeln für Börsen und Händler etabliert werden. Offiziell heißt es hierzu, dass "das Risiko durch unkontrollierte, kurzfristige Kurssprünge begrenzt werden soll". Beim computergestützten hochfrequenten Handel sind Computer derart programmiert, dass diese innerhalb weniger Sekundenbruchteile automatisch Aktien kaufen/verkaufen können.

Durch dieses System wollen Händler dahingehend profitieren, dass auch minimale Kursdifferenzen ausgenutzt werden können. Neben den neuen Gesetzesregelungen sollen gleichermaßen auch schärfere Kontrollen durchgeführt werden. Demnach müssen Aktienhändler in Zukunft über eine spezielle Zulassung verfügen, wenn diese im Hochfrequenzhandel tätig sein möchten. Um eine solche Zulassung zu erhalten, muss u.a. der Algorithmen-Quellcode der eingesetzten Software offengelegt und erläutert werden.

Zudem soll dargelegt werden, wie ein solches Softwareprogramm gewartet und getestet wird. Weiterhin soll eingeführt werden, dass die Handelsanfragen, welche auf Algorithmen basieren, speziell gekennzeichnet werden müssen. Außerdem plant das Finanzministerium, dass vorgetäuschte Aktiengeschäfte, um so möglicherweise den Kurs zu manipulieren, mit dem neuen Gesetz eingedämmt werden.

In diesem Zusammenhang müssen die Börsen zukünftig neue Regeln ausarbeiten, um bei "auffälligen Kursschwankungen den Handel kurzzeitig aussetzen zu können". Auch sollen neue Gebühren festgelegt werden, speziell in Fällen, wenn ein Händler unverhältnismäßig oft Orders an der Börse storniert. Mit diesen neuen gesetzlichen Regelungen hofft die deutsche Bundesregierung darauf, dass "das Finanzsystem durch dieses Regelwerk krisenfester wird".

Quelle: Zeit - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte