Faule Kredite: Spanische Banken geraten einmal mehr unter Druck


(C) fdecomite, 2012, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Spanien scheint nicht nur wirtschaftliche Probleme zu haben. Durch die massiven Demonstrationen der spanischen Bevölkerung zeigte sich zuletzt, dass auch die sozialen Spannungen in Spanien deutlich angeschwollen sind. Nun kündigt sich für das südeuropäische Land weiteres Ungemacht an. Nach aktuellen Medienberichten sollen die Banken in Spanien weiterhin in einer "ernsten Lage" verharren. Damit spitzt sich die Bankenkrise in Spanien weiter zu. In dem allgemein explosiven Umfeld in Spanien, könnte dies zu einer massiven Umbruchstimmung im spanischen Volk führen, sollten weitere Milliarden in die Banken gepumpt werden und die Bürger Spaniens gleichermaßen noch mehr Sparmaßnahmen über sich ergehen lassen müssen.

Zuletzt zeigte sich, dass das vorherrschende Volumen an faulen Krediten bei spanischen Banken massiv angestiegen ist. Etwa 9,86 Prozent der Kredite können mittlerweile nicht mehr zurückgezahlt werden. Diese Prozentzahl entspricht etwa 172 Milliarden Euro, also gut 17 Prozent des spanischen BIP (Bruttoinlandsproduktes). In einem Artikel bei DWN stellt man diesbezüglich heraus, dass dieses hohe Volumen an faulen Krediten das höchste der vergangenen 50 Jahre ist, hierbei beruft man sich auf Berechnungen des Finanzblogs Zero Hedge.

Durch die immer weiter ausufernden faulen Kredite wird das spanische Bankensystem zusehends belastet. Ein möglicher Bankencrash könnte damit eventuell eintreten, sollte die Situation nicht unter Kontrolle gebracht werden. Weiterhin verstärkt sich der Druck auf spanische Banken dadurch, dass immer mehr Spanier ihr Geld von den Banken abziehen, um dieses in Sicherheit zu bringen. Hauptsächlich soll das Geld in Richtung Deutschland fließen, heißt es in dem Artikel weiter. Durch diesen Umstand wird den spanischen Banken wichtiges Kapital entzogen, was die vorherrschende Situation weiter anheizen dürfte.

Quelle: DWN - Bild: flickr (symbolisch für "Spanien")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte