EU will EZB zentralisierte Kontrollen aller Banken in Europa ermöglichen


(C) ArcCan, 2010, Quelle: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Schon lange gibt es Pläne, dass die Zentralisierung der EU weiter vorangetrieben werden soll. Nicht nur im Bereich der Patente war dies zu beobachten. Auch weitere Teile, wie z.B. jene aus Wirtschaft und Politik, sollen in einem neuen Utopia aufgehen. Nach aktuellen Informationen plant die EU-Kommission, dass auch die Banken in Europa zentralisiert werden sollen.

Aus diesen Bestrebungen geht hervor, dass die Europäische Zentralbank künftig alle Banken in der Euro-Zone überwachen soll. Auch die deutschen Sparkassen wären von diesen Maßnahmen betroffen. Bislang ist der Widerstand aus Deutschland, gegen diese EU-Pläne, noch groß. Wie lange sich dieser jedoch halten wird, bleibt unklar.

Zuletzt gab auch der EU-Binnenmarktkommissar, Michel Barnier, zu dieser Thematik seinen Senf dazu. Dieser sieht es als richtigen Schritt an, dass alle 6000 Banken in den 17 Euroländern von der EZB zentralisiert überwacht werden sollen. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" machte Barnier darauf aufmerksam, dass nicht nur die "großen privaten Banken", wie z.B. die Deutsche Bank oder Commerzbank, den EZB-Kontrollen zu unterstellen sind, sondern auch ALLE weiteren Banken der 17 EU-Länder zentral kontrolliert werden müssten.

Am 12. September 2012 will Barnier einen entsprechenden Plan vorstellen, der zeigen soll, wie die sogenannte "Bankenunion" in Europa etabliert wird. Nach offiziellen Darstellungen soll eine solche "Bankenunion" dazu dienen, "Europas Banken sicherer zu machen". Weiterhin machte Barnier deutlich, dass die Europäische Zentralbank "mit allen nötigen Instrumenten ausgestattet werde, damit diese eine effektive Beaufsichtigung der europäischen Banken vollziehen könne".

Nach den aktuellen Plänen soll "eine rasche Umsetzung der europäischen Bankenunion und einer damit gekoppelten Kontrollfunktion durch die EZB vollzogen werden". Bereits zum 1. Januar 2013 plane man, dass die europäischen Banken zentral kontrolliert werden sollen, welche vom "Euro-Rettungsfonds" gestützt werden. Ab Januar 2014, so Barnier, sollen "alle systemrelevanten Banken unter die Aufsicht der EZB gestellt werden" – nach Barniers Auffassung, also ALLE Banken.

Quelle: Focus - Bild: Wikipedia (zeigt die EZB in Frankfurt am Main)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte