Teilausschnitt aus dem Moodys Logo

Die Ratingagenturen scheinen wieder loszuschlagen. Nun gerät Frankreich ins Visier von Moodys. Aber nicht nur das Land selbst gerät zunehmend in den Fokus der drei amerikanischen Ratingagenturen, auch Banken stehen in Frankreich vermehrt unter Druck.
Das neuste Opfer im Abstufungskampf ist die französische Hypothekenbank Caisse centrale du Crédit immobilier de France (CIF). Diese wurde nun von Moodys um ganze drei Punkte herabgestuft. Ein böses Omen für andere Banken in Frankreich, die ebenfalls "in der Krise stecken".
Die Benotung der CIF wurde von A1 auf Baa1 zurückgestuft. Damit kommt die Bank nun in turbulentes Fahrwasser, denn eine Top-Bewertung ist essenziell dafür, will man die eigene Finanzierung der Bank nicht gefährden. Bei der CIF handelt es sich um eine Hypothekenbank, diese ist speziell im Segment der Immobilienkredite aktiv.
Durch die erneute Abwertung ist die CIF nunmehr endgültig von der Finanzierung auf den internationalen Finanzmärkten abgeschnitten. Schon im Februar 2012 wurde die CIF von Moodys herabgestuft und mit einem "allgemein negativen Ausblick" gebrandmarkt.
Die CIF gehört mit zu einem der größten Halter von regionalen Gebietskörperschaften und Behörden des sozialen Wohnungsbaus in Frankreich. Bereits seit geraumer Zeit suchen die französischen Behörden einen Käufer für die CIF, bislang ohne Erfolg. Speziell fokussierte man sich darauf, andere Banken "mit ins Boot" zu holen, welche die CIF stützen könnten.
Bislang sind diese Versuche ohne Erfolg geblieben. Mit der erneuten Abstufung wird sich wohl nunmehr gar kein Investor mehr finden lassen, um die CIF in ein einigermaßen handlungsfähiges Umfeld zu überführen. Ob die Hypothekenbank nun vor einer Verstaatlichung steht, ist zumindest anzunehmen. Bereits in der nahen Vergangenheit wurden Informationen für einen solch möglichen Schritt bekannt.
Mit der erneuten Abstufung auf Baa1 besteht nunmehr auch die Gefahr, dass die CIF im Oktober die anstehenden Fälligkeiten nicht bedienen kann. Da schon heute davon ausgegangen werden muss, dass die CIF die anstehenden Fälligkeiten nicht bedienen kann, wird wohl oder übel die Zentralbank einspringen müssen, um schlimmeres zu verhindern.
Quelle: IK - Bild: Wikipedia (offiz. Logo der Ratingagentur Moody's)
