Apple Set Top Box (symbolisch)

Mit seinem bisherigen Angebot von „Apple-TV“, konnte der US-Konzern noch nicht wirklich einen Erfolg erzielen, zumindest nicht den selbstgesteckten. Nun soll aber alles anders werden. Aus einem aktuellen Bericht von WinFuture geht hervor, dass Apple derzeit wohl an einem neuartigen "Apple Videorekorder" arbeiten soll. Hervorgegangen waren die aktuell im Umlauf befindlichen Gerüchte, über diese Neuentwicklung bei Apple, aus dem "Wall Street Journal".
Nach deren Informationen soll Apple derzeit mit verschiedenen Kabel-TV-Netzbetreibern darüber verhandeln, dass jene für das neue Apple-Projekt den Weg des "abrufbaren Contents" ebnen. Mit einer sogenannten Set-Top-Box wolle Apple in Zukunft, in neuer Form, in das Segment der digitalen Unterhaltung einsteigen. Die hinter den Kulissen geführten Verhandlungen laufen nach den Informationen von WSJ auf Hochtouren.
Mit den nun zu Tage geförderten Informationen, nimmt das neu angestrebte Projekt von Apple eine deutlich klarere Form an. Nach den Informationen von WinFuture, soll der "Apple Videorekorder" aber nicht dahingehend konzipiert werden, dass man mit diesem eigene Filme oder Serien aufzeichnen könnte. Man soll im Prinzip die Möglichkeit erhalten, auf Inhalte, welche im Internet gespeichert sind, zuzugreifen.
In wie fern diese Möglichkeit in die Realität umgesetzt werden soll, ist aus den bisher bekannten Informationen nicht ersichtlich. Man könnte sich aber vorstellen, dass verschiedene Server-Parks betrieben werden, auf denen aktuelle und alte Serien/Filme usw. gespeichert sind. Welche allgemeinen Voraussetzungen damit verbunden wären, geht aus den Informationen ebenfalls nicht hervor, speziell jene des Urheberrechts nicht.
Ob Apple sich letztendlich mit den großen Content-Anbietern darauf verständigen wird, gegen Bezahlung versteht sich, dass diese ihre Inhalte für das neue Projekt von Apple zur Verfügung stellen, ist aus der heutigen Sicht her noch nicht abschätzbar. Dass die Entwicklungen der neuen "Apple Set-Top-Box" bereits relativ weit fortgeschritten sind, könnte man jenem Umstand entnehmen, dass angeblich bereits ein "Interface" für diese Box geschaffen worden ist.
Diese Informationen stützen sich ebenfalls auf Quellen des "Wall Street Journals". Eine Einbindung von Fernseh.-/Filminhalten, bei Sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook, soll demnach auch möglich sein. Möglicherweise in der Form, dass man sich z.B. aktuell eine Serie oder einen Film ansieht und bei sozialen Netzwerken darüber kommuniziert – z.B. über eine Filmszene oder aktuell laufende Nachrichten/Serien. In welcher Form dies konkret umgesetzt werden soll, lässt sich aus der aktuellen Informationslage heraus noch nicht genau sagen.
Quelle: WinFuture
