(C) Oren Lavi, Quelle: Wikipedia (public domain)

Inmitten des Irankonfliktes gibt es innerhalb von Israel nun eine Umstrukturierung. So soll nach israelischen Medienberichten zufolge der frühere Geheimdienstchef (Inlandsgeheimdienst Schin Beth), Avi Dichter (4. Dezember 1952, Mitglied der Knesset in der Kadima-Fraktion), neuer Chef des israelischen Heimatschutzes werden. Zuvor war Matan Vilnai mit diesem Posten betraut. Dieser gehe nun nach China, um dort als Botschafter für Israel zu arbeiten.
Vilnai galt als enger Vertrauter des Verteidigungsministers Ehud Barak. Bei dem ehemaligen Minister der inneren Sicherheit handelte es sich um ein Parteimitglied der Kadima, die im Land als sogenannte Zentrumspartei bekannt ist. Die Partei selbst schied im Juli aus der israelischen Regierung aus. Dass diese Umstrukturierung etwas mit dem derzeit schwelenden Irankonflikt zu tun hat, davon gehen Nahost-Experten fest aus.
Der nun ins Heimatschutzministerium gewechselte Dichter gilt als eher aggressiv in seiner Haltung, wenn es um militärische Belange geht. So soll er jüngst auf die Frage über einen möglich bevorstehenden Angriff auf Iran gesagt haben: "Dass sich das Land möglichst schnell mit Angriffskapazitäten ausstatten sollte". Zumindest nach offizieller Haltung steht er mit dieser eigenen Meinung derzeit eher alleine da.
Zuletzt äußerten sich die Chefs des Schin Bet (Inlandsgeheimdienst), des Mossad (Auslandsgeheimdienst) und der Militärgeheimdienste so, dass ein direkter Angriff auf den Iran, ohne eine Zustimmung seitens der USA, abgelehnt werde. In welcher Form diese Neubesetzung mit Dichter eventuell zu innere Spannungen der israelischen Dienste führen wird, muss abgewartet werden.
Dem Iran wird seitens Israel, den USA und anderen westlichen Staaten der Vorwurf gemacht, das eigene Atomprogramm nicht nur für die Nutzung der zivilen Energieversorgung zu betreiben, sondern gleichermaßen eine Anstrebung für Atomwaffen im Auge zu haben. Zuletzt wurde der Iran in mehreren Etappen von den USA und der EU mit verschiedenen Sanktionen belegt.
Quelle: IK - Bild: Wikipedia (Bild zeigt Avi Dichter)
