Heizkosten: Warum Sie bereits im Sommer Gas und Heizöl kaufen sollten


(C) jasonwoodhead23, 2010, Quelle: flickr (CC BY 2.0)

Wie in jedem Jahr, stehen auch in diesem wieder die Heizkosten im Fokus. Speziell für Bezieher von Gas könnte sich eine frühe Eindeckung mit dem Brennstoff als lohnend erweisen. Sicherlich mag in den sommerlichen Monaten keiner an das Heizen denken. Doch sollte dies durchaus in Betracht gezogen werden.

Nein, Sie sollen im Sommer natürlich nicht in der Hitze heizen, vielmehr sollten Sie sich schon jetzt mit den Gaspreisen vertraut machen. Dies kann, je nach Einzelfall, sich deutlich auf die zu erwartenden Heizkosten auswirken. Viele Bezieher von Heizöl oder Gas schlagen meist erst dann zu, wenn bereits der kühlere Herbst Einzug gehalten hat, manche decken sich gar erst im Winter mit den Heizstoffen ein.

Eine frühe Vorsorge in den Sommermonaten kann dabei helfen, dass deutlich Geld eingespart werden kann. Aus den Vergleichen der Vorjahre ist bekannt, dass die Preise für Heizöl und Gas im Sommer deutlich niedriger sind, als im Herbst bzw. Winter. Dies hängt damit zusammen, dass speziell in diesen Monaten des Jahres der Bedarf für diese Heizstoffe mit am höchsten ist.

Erst kürzlich veröffentlichten verschiedene Versorge die zu erwartenden Preissteigerungen für die Monate Juli bis Oktober. Die 54 deutschen Versorger haben hier Preissteigerungen um die 6,6 Prozent ausgewiesen, welche nach derzeitigen Einschätzungen erwartet werden. Von dieser Preissteigerung bei Gas wären etwa 6,6 Millionen Haushalte in Deutschland betroffen.

Nicht nur die großen Energieversorger wollen hierbei die Preise anheben, auch viele kleine und mittlere Stadtwerke kündigten jüngst ähnliche Preisanpassungen für die Herbst- und Wintermonate an. Diese sind jedoch nicht verbindlich und können, je nach Marktlage, sogar noch weiter steigen. Der Bezug von Heizöl oder Gas kann sich in den Sommermonaten somit als nützlich, in Bezug auf die Kosten, erweisen. Eine eventuell spätere Nachtankung würde hierbei nicht dermaßen teuer werden, als dass man einen generellen Hauptbedarf in den Herbst- bzw. Wintermonaten beziehen möchte.

Durch die im Sommer betankten Reserven ist der nachgeforderte Bedarf im Herbst/Winter deutlich geringer und wirkt sich in der Mittelsumme generell auf die Gesamtkosten aus - diese können durch ein solch "strategisches Betanken" mit Heizöl oder Gas deutlich gesenkt werden. Im Internet finden Sie zudem verschiedene Möglichkeiten, Versorger untereinander im Preis zu vergleichen, dadurch können zusätzliche Kosten eingespart werden.

Quelle: OZ - Bild: flickr (symbolisch für "Gas und Heizkosten")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte