(C) Yu Ming, 2012, Quelle: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Hoch gelobt wurde der neue Flughafen in Berlin, doch mittlerweile scheint sich dieses Projekt zu einer mittleren Katastrophe entwickelt zu haben. Unter dem Projekt des "Hauptstadtflughafens BER", träumten sich jene in utopische Wollust, die in finanzieller Hinsicht direkt mit diesem Projekt verwoben waren.
Doch dass derartige Utopia-Phantasien auch in der Realität eintreten, ist zumindest aus objektiver Sichtweise unrealistisch. Dass mussten sich wohl zuletzt auch die Planer des BER-Flughafens eingestehen. Mittlerweile geht es sogar soweit, dass die Flughafengesellschaft nicht mal mehr Kredite bekommt, um das fehlgeleitete Projekt wieder in die "richtigen Bahnen" zu lenken.
Aus aktuellen Zahlen geht nun außerdem hervor, dass bei den Geldmitteln nur noch Reserven bis Ende des Jahres 2012 vorhanden sind. Aus diesem Gesichtspunkt kann eine Insolvenz nicht mehr ausgeschlossen werden. Zuletzt war in der deutschen Medienlandschaft besonders der Umstand beklagt worden, dass der Fertigstellungstermin des neuen Flughafens immer und immer wieder verschoben worden ist.
Doch diese Probleme, im Vergleich zu jenen, die derzeit mit ins Gewicht fallen, scheinen eher die geringsten gewesen zu sein. Derzeit –scheint- es so zu sein, als wäre die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg noch mit ausreichend finanziellen Mitteln ausgestattet. Doch der Schein trügt, wenn man ein wenig tiefer in die Zahlenwerke des Projekts einsteigt.
Aus diesen geht hervor, dass die Liquidität der Betreibergesellschaft zwar aktuell noch gegeben ist, doch bis Jahres Ende wird diese, nach aktuellen Berechnungen, nur noch ausreichen. Eines der Hauptprobleme in diesem Zusammenhang ist zudem, dass die Gesellschaft hierbei aus dem BUND und den beiden Ländern Brandenburg und Berlin besteht. Diese können jedoch keine neuen Schulden mehr aufnehmen.
Aus einer Anfrage bei der Brandenburger Landesregierung geht ebenfalls hervor, dass die „FBB“ derzeit keine zusätzlichen Kredite mehr aufnehmen kann. Einige Banken, von denen man sich neue Kredite erhofft hatte, sollen abgelehnt und keine neuen Kredite in Aussicht gestellt haben.
Wie zuletzt bekannt wurde, muss der neue Hauptstadtflughafen BER mit etwa 1,2 Milliarden Euro finanziell zusätzlichem Aufwand finanziert werden, als dies zuvor geplant war. Einigen Banken scheint dies gar nicht zu schmecken und sehen mit einer neuen Kreditvergabe erhebliches Risiko damit verbunden, dieses Geld auch in Zukunft wiederzubekommen.
Quelle: Welt - Bild: Wikipedia (Luftansicht)
