(C) Tax Credits, 2012, Quelle: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Im Prinzip entspricht das Girokonto für Kinder genau dem für Erwachsene. Die Möglichkeit zur Überziehung wird prinzipiell nicht gewährt. Kinder erhalten für das Girokonto eine EC oder Maestro Karte und können somit Geld am Automaten abheben oder am Zahlungsverkehr aktiv teilnehmen.
Da Kinder in der Regel keine Erfahrungen mit Bankgeschäften haben ist es besonders wichtig als Erwachsener eine aktive begleitende Rolle zu übernehmen. Als Elternteil sollte man sich einen Überblick über die Kontovorgänge der Kinder verschaffen. Dies dient lediglich zur Sicherheit der Kinder und nicht zur Kontrolle.
Der Umgang mit Geld und mit einem Girokonto bedarf der Übungen und gehört zu den Dingen, die ein Kind erst erlernen muss. Wichtig ist es eine Bank zu wählen, bei der die Kinder die Möglichkeit haben in der näheren Umgebung kostenlos Geld am Automaten abzuheben, da sich sonst die Gebühren häufen könnten.
Zusätzlich zur EC oder Maestro Karte gibt es bei manchen Konten auch eine Kreditkarte für Kinder. Diese funktioniert im Vergleich zur normalen Kreditkarte aber rein auf Guthabenbasis. Das heißt es kann nur dann bezahlt oder Geld abgehoben werden, wenn auch Guthaben auf der Karte ist. Eltern, Großeltern und andere Verwandte haben die Möglichkeit auf das Girokonto des Kindes Geld zu überweisen.
Bild: flickr (symbolisch für "Geld sparen")
