Kredite: Die anfallenden Kosten sollten im Auge behalten werden


(C) 401(K) 2012, Quelle: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Schnell lässt man sich von einem Kreditangebot im Internet oder bei der eigenen Hausbank überzeugen. Die Konditionen klingen einfach toll und man möchte am besten sofort einen Kredit haben. Dass derartig schnelle Reaktionen beim Mensch eventuell gewollt sind, seitens der Marketingabteilungen in den Banken, welche teils auch professionelle Psychologen im Einsatz haben, um die Reaktion von Menschen auf ein Angebot vorauszuberechnen, sollte ebenfalls klar sein. Eine ruhige Überlegung Zuhause und eventuell eigene Recherchen zu einem Angebot können eventuell vermeiden, dass einem "böse Überraschungen" mit einer Kreditaufnahme wiederfahren.

Die geeignete Finanzierung über einen Kredit, ist in mancher Hinsicht als ideal zu bezeichnen. Doch so einfach scheint es in der Praxis dann doch nicht zu sein, an einen solchen Kredit zu kommen. Nicht nur die „inneren Bedingungen“ für eine Kreditaufnahme müssen stimmen, auch die Finanzierungskosten stellen eine wesentliche und wichtige Angelegenheit dar.

Die Kosten für einen Kredit sind heute meist bonitätsabhängig. Seltsamerweise sind die Zinsen für Kunden mit schlechter Bonität oft deutlich höher als bei denen mit vergleichsweise guter Bonität. Pauschal ist allerdings zu sagen, dass Ratenkredit im Internet mit 4-9% meist günstiger ist als die bei Filialbanken mit 6-12%. Gerade Versandhäuser schlagen bei ihrer Kreditvergabe mit besonders hohen Zinsen von meist über 10% zu Buche.

Attraktive Sonderkonditionen gibt es nur bei Sonderangeboten oder zum Beispiel im Autogeschäft. Hier wird häufig sogar mit einer 0 Prozent Finanzierung gelockt. Ein weiterer Kostenfaktor sind die Bearbeitungsgebühren bei einem Kreditabschluss. Diese betragen in der Regel zwischen einem und drei Prozent der Kreditsumme. Bei hohen Krediten können somit durchaus einige hundert Euro anfallen.

Meist werden aber eher für Kredit mit niedriger Kreditsumme und kurzer Laufzeit vergleichsweise hohe Bearbeitungsgebühren fällig und verschiedene Banken bearbeiten hohe Kreditsummen sogar gebührenfrei. Hier lohnt es sich genau nachzufragen. Einige wenige Kreditinstitute verlangen neben der Bearbeitungsgebühr noch Kontoführungsgebühren oder Gebühren für die Zusendung eines Kontoauszuges.

Je nach Bank können nun noch die Kosten für die Restschuldversicherung anfallen. Obwohl es nicht zulässig ist, diese verpflichtend zu machen, ist sie dennoch bei einigen Banken schon im Kreditvertrag vorgesehen und kann nicht einfach heraus gerechnet werden.

Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte