Auch Kinder können von den Leistungen einer Zusatzversicherung profitieren


(C) Jenny Lee Silver, 2012, Quelle: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Der Markt für Zusatzversicherungen ist groß. Auch gesetzliche Versicherungen bieten immer mehr Möglichkeit für zusätzlichen Schutz gegen höhere Beiträge an. Aber auch die Angebote der privaten Krankenzusatzversicherungen sind enorm.

Das Kind kann über die private Krankenversicherung der Eltern mitversichert werden. Es besteht aber durchaus auch die Möglichkeit einen anderen Versicherer mit einem besseren Tarif zu wählen. Der Leistungskatalog aus dem bezahlt wird, ist bei der privaten Krankenzusatzversicherung deutlich höher als bei der gesetzlichen. Kinder, die privat krankenzusatzversichert sind, werden wie Privatpatienten behandelt.

Häufig entfallen dadurch längere Wartezeiten. Auch im stationären Bereich ist die Versorgung verbessert und je nach Tarif haben Eltern die Möglichkeit, dass ein Elternteil mit stationär bleibt. Eine zusätzliche Krankentagegeldversicherung für das Kind sichert im schlimmsten Fall auch das Gehalt der Eltern ab, wenn diese beim Kind bleiben müssen.

Zum normalen Krankenversicherungsschutz sind auch Leistungen bei Sehhilfen und Zahnersatz im vereinbarten Rahmen eingeschlossen. Eine Behandlung durch Heilpraktiker kann bis zu 80% von der privaten Krankenzusatzversicherung bezuschusst werden. Vor allem bei Kindern macht auch eine Auslandsreiseversicherung Sinn.

Bei Krankheit oder Verletzung ist so eine optimale Versorgung gewährleistet. Gerade im Bereich Gesundheit und Vorsorge sollte bei Kindern und natürlich auch bei Erwachsenen auf keinen Fall am falschen Ende gespart werden.

Bild: flickr (symbolisch für "Kind begibt sich in Gefahr, mit dem herumhantieren von chemischen Waschsubstanzen an einem Waschbecken, Bilddetails: Entstanden im Zuge einer Fotosession für die David Suzuki Foundation")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte