(C) Marcin Wichary, 2008, Quelle: flickr (CC BY 2.0)

Ein kleines Missgeschick kann unter Umständen ganz schön teuer werden, wenn keine Privathaftpflichtversicherung vorhanden ist. Gerade Kinder verursachen ob unabsichtlich Schäden. Hierzu gehören „Kleinigkeiten“ wie mit dem Fußball eine Scheibe zu beschädigen oder mit dem Fahrrad einen Kratzer in ein parkendes Fahrzeug zu machen.
Aber gerade diese kleinen Schäden können ganz schön teuer werden. Muss ein Fahrzeug neu lackiert werden kommen oft Kosten von mehreren Tausend Euro auf die Eltern zu. Ist eine Privathaftpflicht vorhanden, so wird diese für diesen Schaden aufkommen. Aber nicht nur die kleinen Schäden können ein großes Loch in die Geldbörse reißen.
Gerade Personenschäden sind oft mit enormen Kosten verbunden. Fährt der Versicherte zum Beispiel jemanden mit dem Fahrrad um und der erleidet schwere Verletzungen, so steigen die Kosten schnell in die Höhe. Ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz hat der Unfallverursacher den Schaden in voller Höhe alleine zu tragen.
In keinem Verhältnis stehen die Versicherungsbeiträge, die für eine gute Police anfallen. In der Regel sind die Kosten für eine Haftpflichtversicherung nicht hoch, so dass diese in jedem Haushalt Platz haben sollte. Gerade Familien mit Kindern sollten über einen ausreichenden Versicherungsschutz in der Privathaftpflicht verfügen um auch bei kleinen Unfällen nicht tief in die Tasche greifen zu müssen.
Bild: flickr (symbolisch)
