(C) 401(K) 2012, Quelle: flickr (CC BY-SA 2.0)

Ohne eine EC-Karte kommt man in vielen Fällen heute nicht mehr sonderlich weit. Daher sollte man bei der Auswahl seiner Bank darauf achten, dass diese Ihre gewünschten Ansprüche erfüllen kann. Generell sehen Angebote von Banken wie das folgende Beispiel aus. Mit Ihrer ec-Karte von der Bank können Sie selbstverständlich unseren Geldautomaten- und Kontoauszugsdrucker-Service in Anspruch nehmen.
In Verbindung mit Eurocheques ist die ec-Karte fast überall im Inland und europäischen Ausland sowie den Mittelmeer-Anrainerstaaten ein anerkanntes Zahlungsmittel. Darüber hinaus können Sie mit Ihrer ec-Karte und Ihrer persönlichen Geheimzahl bzw. ec-Karte und Ihrer Unterschrift an vielen automatisierten Kassen (Geschäften, Warenhäusern, Tankstellen etc.) im In- und Ausland bargeldlos zahlen (electronic cash, edc bzw. POZ).
Die ec-Karte ist ebenso wie eine von Ihnen gewünschte Partnerkarte im Preis des Komplett-Kontos enthalten. Sie kostet Sie also keinen Pfennig extra. Auch wenn Sie Ihre Karte einmal sperren lassen, entstehen Ihnen hierfür keinerlei Zusatzkosten. Der aktuelle Verfügungsrahmen an Geldautomaten kann individuell gestaltet werden. Die Standardlimits betragen in vielen Fällen wöchentlich Euro 3.000,– Euro und im täglichen Bezug 2.000,– Euro.
Im Ausland ist der tägliche Verfügungsrahmen auf Euro 500,– limitiert. Die genannten Verfügungsrahmen gelten auch beim bargeldlosen Bezahlen an elektronischen Kassen im electronic-cash (Inland) und edc-System (Ausland). Hierbei kann das Wochenlimit auch an einem Tag ausgeschöpft werden. Abhebungen an Geldautomaten werden angerechnet.
Bild: flickr
