(C) Barfooz, 2003, Quelle: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Jung und gleichzeitig gesund aussehen, diesen Umstand der eigenen Perfektion wünschen sich in den heutigen Tagen immer mehr Menschen auf der Welt. Das Geheimnis liegt hier natürlich auf der Hand, die menschlichen Zellen sind es, die einen schneller oder auch langsamer altern lassen.
Mit ein paar gekonnten Handgriffen und dem Einsatz von unterstützenden Naturprodukten können auch Sie Ihrer Haut und sogar Ihrem Innern ein deutlich jüngeres Gefühl auferlegen. An dieser Stelle, da es sicherlich für Sie interessant ist, möchten wir uns kurz noch den menschlichen Zellen widmen, was diese überhaupt ausmachen.
Jedes Lebewesen setzt sich aus Zellen zusammen. Bei den Einzellern (Protozoen) besteht der ganze Körper nur aus einer einzigen Zelle, bei den Vielzellern (Metazoen) aus einer mehr oder weniger großen Anzahl von Zellen. Doch sind nicht die Zellen die kleinsten selbständig lebenden Gebilde auf der Welt, sondern die Viren, die eine große Anzahl von Krankheiten hervorrufen können.
Es soll im Folgenden nur von den menschlichen Zellen die Rede sein. Die Größe der Zellen ist sehr verschieden. Jede Zellart hat ihre bestimmten Maße. Die kleinsten Zellen sind die Blutplättchen mit 0,002 mm Durchmesser, die größte Zelle ist die Eizelle (lat. ovum) im Eierstock der Frau mit 0,15 mm Durchmesser. Die durchschnittliche Größe der Zellen beträgt etwa 0,02 min.
Die menschlichen Zellen können vielfältige Formen zeigen, die jedoch für die bestimmte Art jeweils charakteristisch sind. Die einfachste Form ist die einer Kugel, wie man sie bei freien Zellen vorfindet. Im Zellverband beeinflussen sich die Nachbarzellen gegenseitig, so dass sie vieleckige, zylindrische, lanzettförmige oder sternförmige Gestalt annehmen. Manche Zellen besitzen lange Fortsätze, z. B. die Nervenzellen.
Bild: Wikipedia