Depressionen und Stress: Das Burnout Syndrom


(C) Gaetan Lee, 2007, Quelle: Wikipedia (CC BY 2.0)

Es klingt so einfach und ist so schwer: Eins mit sich selbst zu sein. Dass Leben mit einem sogenannten Burnout-Syndrom (bezeichnet einen sog. „ausgebrannten Zustand des Körpers/Geist“) ist für viele Betroffene ein echtes Leid. Manchmal gelingt es uns für ein paar Minuten oder einen halben Tag mit uns selbst in Einklang zu sein.

Wer stattdessen immer über sich hinauswachsen möchte, wird mit der Zeit krank. So könnte man viele Beispiele aufzeigen wie z. B. die Managergattin, die stets das Leben ihres erfolgreichen Mannes organisierte und dabei vergaß, ihre eigenen Ressourcen einzuteilen oder der Topmanager, der sogar noch seinen Freizeitausgleich perfektionieren wollte bis er aufgrund eines Erschöpfungssyndroms den Doktor aufsuchte.

Der Topmanager lebte von Wochenende zu Wochenende, von Urlaub zu Urlaub. Er verschlang Abenteuerbücher, träumte von fernen exotischen Ländern und wollte noch viel in seinem Leben unternehmen. Er perfektionierte monatelang seine bisherige Ausrüstung, arbeitete Routen für die geplante Radtour auf Mallorca aus und trainierte morgens um fünf auf einsamen Straßen.

Sein Antrieb war, dass er den Drang zum Entspannen fühlte und Erlebnisse suchte. Er wollte sich einfach beweisen. Natürlich hielt er durch, natürlich hatte er drei fantastische Wochen. Nach seiner Wiederkehr aus dem Urlaub fühlte er sich zunächst stark wie Herkules. Doch nicht stark genug für sein altes Leben. Seine atemlose Aktivität verlieh ihm Schwung, kostete aber auch zu viel der neu gewonnenen Kraft.

Es waren schließlich Jahre der Rezession, und in seinem Job wurden immer wieder einst erfolgreiche Unternehmen zu Problemkunden. Er wurde zunehmends dünnhäutiger, hatte keine Geduld mehr mit seiner Familie, war unzufrieden und der Magen schmerzte. Er hatte das Gefühl, als würde er gelebt, und er spürte, dass es so nicht mehr lange weitergehen konnte.

Schließlich fand er kurzfristig in der Abgeschiedenheit eines Klosters die benötigte Ruhe und plante während diesen Tagen ein neues, glücklicheres Leben. Als er wieder in seinen Job zurückkehrte, delegierte er vieles und begann sein Leben in eine andere Struktur zu bringen. Dieses Beispiel sollte die stressgeplagten Menschen heutzutage anspornen und über den eigenen Alltag nachdenken lassen bevor es zu spät ist.

Bild: Wikipedia (symbolisch)

Finden Sie passende Bücher:
» Zum Thema Depressionen

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte