Facebook: Aktie bricht dramatisch ein, Unternehmenswert im Sinkflug


(C) National Register of Historic Places, 2005 Quelle: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Lange vor dem offiziellen Börsengang wurde das Unternehmen Facebook, von den etablierten Medien, in den Himmel gehoben. Wie sich nun herausstellt, war diese vorgezogene Euphorie falsch am Platz. Viele Anleger haben mit einem als sicher geglaubten Investment in das Unternehmen Facebook investiert.

Doch dass aus dem zuvor veranstalteten Massenwahn etwas tatsächlich "Positives" herauskommen würde, wurde schon vor dem offiziellen Börsengang Facebooks von Kritikern verneint. Denn wie auch sonst sollte aus dem Massenbewusstsein heraus der Satz - "Was den Massen gefällt, sich bald als falsch herausstellt" - verstanden werden? Wie auch immer! Der Schock der Anleger sitzt tief, zu tief um genauer zu sein. Das als Gottwesen gepriesene Facebook, stellt sich nun als Megaflop der Börsengeschichte heraus.

Mittlerweile ist die Aktie auf unter 22 Dollar gefallen. Damit liegt das Papier nun etwa 52 Prozent unter dem Ausgabepreis. Zu bedenken gilt es, dass Facebook nunmehr erst seit Juni 2012 an der Börse vertreten ist. Ein solcher Absturz von 52 Prozent kann durchaus als "Beachtlich" bezeichnet werden. Dingfest gemacht wird dieser Absturz nicht nur aus der Interessenslage der Investoren auf der einen Seite, sondern gleichermaßen auch jenen Interessen der Benutzer des sozialen Netzwerks.

Diese sind nämlich gänzlich anders ausgerichtet, als jene Wunschvorstellungen der Investoren. Nachdem nun ersten Quartalszahlen des Unternehmens bekanntgegeben worden sind, geht der Ausverkauf der Aktien an den Börsen munter weiter. Ein Ende dieses Trends ist bislang nicht in Sicht.

Mit der sich zuspitzenden Lage an der Börse scheint das us-amerikanische Unternehmen langsam in Bedrängnis zu kommen. Mittlerweile hat Facebook bereits die Hälfte seines Börsenwertes verloren. Der Absturz der Facebook-Aktie dürfte aber noch lange nicht vorbei sein, denn Experten sehen die Aktie weiterhin als deutlich zu teuer an. Weitere Abwertungen des Unternehmenswertes sind daher mehr als sicher.

Quelle: Focus - Bild: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte