(C) Holger Casselmann, 2008 Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Das sich die deutschen Rentensysteme immer weiter ihrem finanziellen Ende zu nähern scheinen, gibt gleichermaßen auch wieder, dass von Seiten der Politik hier immer wieder neue Strukturierungsmaßnahmen vollzogen werden, um „den Bogen ein wenig zu glätten“. Im Endeffekt stellt dies jedoch nicht mehr dar als ein Davonlaufen, der tatsächlich noch immer vorhandenen Probleme im deutschen Rentensystem.
Ein schönes Beispiel, welches zur aktuellen Zeit auch wieder ein gewisses Interesse in den Medien hervorgerufen hat, ist das Rentenalter mit 67 Jahren. Natürlich gibt es hierbei innerhalb der poltischen Kader nicht nur übereinstimmende Meinungen zur Rente mit 67. Viele sind für ein solches System, die meisten jedoch befürworten nicht, dass die Menschen noch weiter „ausbluten“ sollen und im Endeffekt total abgearbeitet, seelisch als auch körperlich, nichts mehr von Ihrer Rente haben.
Wer hierbei weiterhin auf das politische Palaver der "zeitlich begrenzten Regierungsmacher" vertraut, der sollte in seinem späteren Rentenalter entweder Glück beim Lotto spielen haben oder mit einer frühzeitigen Taktik einen eigenen Schutzschirm aufbauen. Möglichkeiten für die Private Altersvorsorge gibt es eine Menge.
Die staatlich geförderten Instrumente der Riester oder Rürup-Rente stellen hierbei wohl die meistgenutzten dar. Natürlich können Sie auch die Summen privat in einen Sparplan stecken, in Rentenfonds oder ähnlichen Anlageprodukten. Je nachdem was Sie sich in diesem Segment zutrauen, sollten sie dementsprechend das passende Produkt für Ihre private Zusatzrente auswählen.
Bild: Wikipedia (symbolisch)
