(C) Dirk Beyer, 2005, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Nach einer aktuellen Umfrage, sollen die Schweizer angeblich hinter dem sogenannten "Steuerdeal" mit Deutschland stehen. Trotz der aktuellen Diskussion, um den illegalen Ankauf von gestohlenen Bankdaten, halten nach Informationen von 20min die meisten Schweizer das Abkommen weiterhin für wichtig.
So sollen in einer aktuell durchgeführten repräsentativen Umfrage der "SonntagsZeitung" (Tamedia) 69,8 Prozent der Befragten für das Abkommen sein. Ablehnen würden das Abkommen nur 21,1 Prozent der Befragten. Eine Volksabstimmung zum geplanten Abgeltungssteuerabkommen soll nach aktueller Voraussicht am 25. November 2012 stattfinden.
Da in dieser Umfrage, der "SonntagsZeitung", auch ein Großteil der befragten Personen aus dem Lager der SP und SVP für das Steuerabkommen sind, müssten diese dem Steuerabkommen negativ eingestellten Parteien nun "nachbessern". Überraschend ist an den Ergebnissen der Umfrage zudem, dass ein großer Anteil der befragten Schweizer/innen, nach den Zahlen der "SonntagsZeitung", eine Aufweichung des inländischen schweizerischen Bankgeheimnisses befürworten würde.
Auf der Onlineplattform von 20min.ch sind zur Bekanntgabe der Umfrageergebnisse, im größten Teil, negative Äußerungen zu lesen. Viele der dortigen Kommentatoren sehen das geplante Steuerabkommen mit Deutschland als "negativ" an.
Quelle: 20min - Bild: Wikipedia
