Umfrage: Die meisten Deutschen halten Abgeordnete für überfordert


(C) Stefan Kemmerling, 2009, Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

In den Zeiten der Eurokrise scheinen die Deutschen vermehrt das Vertrauen in die Politik zu verlieren und bereits auch schon verloren zu haben. In einer aktuellen Forsa-Umfrage ist das Ergebnis sogar "katastrophal". Demnach halten die meisten, der befragten Personen, die Abgeordneten des Bundestages für deutlich zu überfordert, von Lobbyisten gesteuert und zu wenig engagiert.

Veröffentlicht wurde das Ergebnis der Forsa-Umfrage im deutschen Magazin "Stern". Zwei von drei Personen gaben bei der Befragung an, dass die Bundestagsabgeordneten ihre Arbeit nicht sachgerecht und engagiert erledigten. Nur 24 Prozent der Befragten schenken der Politik noch Vertrauen.

Speziell um das Thema der Eurokrise glaubten immer mehr Deutsche, dass die Abgeordneten hier zu überfordert sind, dies gaben 81 Prozent der Befragten an. Auch zu der Beeinflussung der Politiker durch Lobbyistengruppen sehen die Deutschen ein kritisches Bild. So sagten 75 Prozent der befragten Personen, dass die Volksvertreter sich zu leicht und zu oft von Lobbyisten, bei der Ausarbeitung von Gesetzen, beeinflussen lassen.

Der Chef der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen zeigte sich von den negativen Ergebnissen der Umfrage überrascht.

Quelle: IK, Bild: Wikipedia

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte