WHO: Dieselkraftstoff nun offiziell krebserregend


(C) Leandro Maranghetti Lourenço 2007, Quelle: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Diesel Kraftstoff

Die WHO hat in einer jüngsten Warnung Dieselabgase als krebserregend eingestuft. Zuvor war seitens der WHO noch die krebserregende Wirkung von Dieselabgasen nicht gänzlich ausgeschlossen worden. Mit dieser verschärften WHO-Warnung (Gruppe 1 der Gefahrenstoffe) steht nunmehr offiziell fest, dass Dieselabgase einen deutlichen Anteil an potenziellen Krebserkrankungen haben.

Eine Expertengruppe der WHO schätzte alleine für Deutschland etwa 10.000 Todesfälle im Jahr, welche auf Dieselabgase zurückzuführen seien. Zum Schluss war die WHO, für diese Neueinschätzung, gekommen, nachdem im französischen Lyon eine Expertengruppe (IARC) getagt hatte, um die krebserregende Wirkung von Dieselabgasen neu zu bewerten.

Besonders der Lungenkrebs wird nach Aussagen der WHO durch Dieselabgase ausgelöst. Dass es ebenfalls eine Verbindung mit Blasenkrebs durch die ausgestoßenen Dieselabgase gibt, konnte nur eingeschränkt bestätigt werden.

Überraschend ist jedoch, dass die WHO gleichermaßen das "normale Benzin" als "möglicherweise krebserregend" (Gruppe 2B) belassen hat. Die WHO hat nun eine Empfehlung herausgegeben, die den Dieseltreibstoff direkt betreffen. Hierbei soll bspw. eine Verringerung des Schwefelanteils in dem Treibstoff umgesetzt werden, zudem sollen bei den Dieselmotoren Veränderungen durchgeführt werden, damit diese weniger Abgase ausstoßen.

Quelle: Sueddeutsche - Bild: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte