(C) Elembis 2007, Quelle: Wikipedia

Bereits im kommenden Jahr soll aller Wahrscheinlichkeit nach der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung weiter gesenkt werden. Nachdem es bereits Anfang 2012 eine Beitragssenkung gegeben hat, könnte dieser neu in 2013 auf 19 Prozent weiter sinken.
Umgesetzt werden kann dieser Schritt, weil die Deutsche Rentenversicherung zum Ende des Jahres voraussichtlich einen Überschuss von gut 4,4 Milliarden Euro angehäuft haben wird. Die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage, so Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung, wird bis Ende 2012 auf etwa 28,8 Milliarden Euro gestiegen sein.
Dieser Schritt, der Beitragssenkung, wäre ein "großer Schritt", denn zuletzt hatte es einen niedrigeren Beitragssatz im Jahr 1993 gegeben. Nach den Hochrechnungen der Deutschen Rentenversicherung könnte der neu festgelegte Satz von 19 Prozent bis etwa in das Jahr 2016 Anwendung finden.
Zu dem geplanten Vorhaben der Beitragssenkung äußerten die deutschen Parteien um CDU und SPD zuletzt bedenken und rieten vor einer Beitragssenkung ab. Nach der politischen Meinung sollten die Reserven der Deutschen Rentenversicherung (BUND) nicht angetastet werden, dieser Meinung schlossen sich ebenfalls verschiedene deutsche Gewerkschaften an.
Quelle: Welt
